Friendly Fraud (= „Freundlicher Betrug“) ist eine weit verbreitete Form des Betruges bei Online-Zahlungen mit Kredit- oder Debitkarte.
Beim Friendly Fraud kauft der Kunde online ein Produkt und veranlasst danach bei seinem Karteninstitut eine Rückbuchung (= Chargeback). Das „freundlich“ bezieht sich hier auf die Gründe, die der Kunde für die Rückbuchung vorbringt, denn diese sind gar nicht mal so abwegig und können theoretisch zutreffend sein.
Viele Unternehmen scheuen den Aufwand und wollen Kunden nicht verärgern, weshalb sie jede Rückbuchung als plausibel annehmen und akzeptieren. Es existieren keine eindeutigen Zahlen, wie viele Rückbuchungen in betrügerischer Absicht ausgelöst werden, es wird aber geschätzt, dass es die Mehrheit aller Rückbuchungen betrifft.
Die Erkennung und Verhinderung von Friendly Fraud kann ein komplizierterer Prozess sein, aber der Aufwand lohnt sich in jedem Fall, denn nur so können Unternehmen erkennen, wie viel Umsatz ihnen dadurch verloren geht.
Nachfolgende einige typische Begründungen, die Kunden beim Chargeback angeben:
- Artikel wurde nicht geliefert
- Artikel entspricht nicht der Produkt-Beschreibung
- Artikel wurde zurückgesendet, Rückerstattung jedoch nicht bearbeitet
- Bestellung wurde vom Kunden storniert, aber trotzdem versendet
- Kunde hat den Kauf nicht getätigt, seine Kreditkarte wurde kompromittiert
Bei der Überprüfung sind effektive Tools für die Sammlung und Auswertung von Daten der Schlüssel zum Erfolg:
- Tracking- und Versandmechanismen helfen bei der Verifizierung der ordnungsgemäßen Zustellung
- Bestellverlauf für Kundenkonten mit allen Transaktionen
- Sorgfältige Ausarbeitung und prominente Platzierung der Rückerstattungsrichtlinie
Die Umsetzung einer erfolgreichen Bekämpfung von Friendly Fraud gelingt mit diesen Ansätzen:
- Einsatz strenger Autorisierungs- und Authentifizierungssoftware und -lösungen
- Eine umfangreiche und effiziente Kundendatenbank mit allen Angaben zu Bestellverlauf, Liefervorgängen, Kundendienstkontakten und weiteren Analysen
- Ein unkomplizierter und automatisierter Rückgabeprozess
- Bereitstellung von Versandetiketten mit Tracking-Code für Rücksendungen
Der Aufbau einer effektiven Infrastruktur zur Verhinderung von Friendly Fraud bzw. Chargeback-Betrug ist essentiell, nicht zuletzt profitieren auch die ehrlichen Kunden, da so eine Kultur des Misstrauens vermieden wird.
Die Payment-Lösungen von ff24 Payments werden mit Fokus auf maximale Sicherheit entwickelt und enthalten bereits eine Vielzahl von wirkungsvollen Mechanismen zur Betrugsprävention.
#ecommerce #payment #financialservices