Stand: 25. Mai 2018

Diese Datenschutzrichtlinie (?Richtlinie?) beschreibt die Informationen, die Fast Finance 24 Holding AG (?FastFinance24?, ?FastFinance?, ?FF24?, ?wir?, ?uns? oder ?unser?) sammelt, wie wir diese Informationen verwenden und welche Optionen Sie haben diese einzusehen, zu korrigieren oder zu l?schen.

?berblick:

  • 1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
  • 2. Weitergabe von personenbezogenen Daten
  • 3. Rechte bez?glich Ihrer personenbezogenen Daten
  • 4. Dauer der Datenspeicherung
  • 5. Cookies
  • 6. Online-Marketing / Analyse-Tools
  • 7. Affiliate-Partnerprogramme
  • 8. Newsletter
  • 9. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
  • 10. Datensicherheit
  • 11. Aktualit?t und ?nderung dieser Datenschutzerkl?rung
  • 12. Deutschsprachige Kontrolle
  • 13. Name und Kontaktdaten des f?r die Verarbeitung Verantwortlichen

Datenschutzerkl?rung

Wir freuen uns ?ber Ihren Besuch auf unserer Webseite fastfinance24.com (ff24.com)und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Angeboten. F?r externe Links zu fremden Inhalten ?bernehmen wir trotz sorgf?ltiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da wir die ?bermittlung dieser Information nicht veranlasst, den Adressaten der ?bermittelten Information und die ?bermittelten Informationen selbst nicht ausgew?hlt oder ver?ndert haben.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anl?sslich Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.

Im Folgenden erl?utern wir Ihnen, welche Informationen wir w?hrend Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite

Bei jedem Zugriff eines Kunden (oder sonstigen Besuchers) auf unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endger?t (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden tempor?r in einem sog. Logfile (Protokolldatei) gespeichert.

Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten L?schung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners, sowie Ger?te-ID oder individuelle Ger?te-Kennung und Ger?tetyp,
  • Name der abgerufenen Datei und ?bertragene Datenmenge, sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • Meldung ?ber erfolgreichen Abruf,
  • anfragende Domain,
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Internet-Browsers und ggf. des Betriebssystems Ihres Endger?ts sowie der Name Ihres Access-Providers,
  • Ihre Browser-Verlaufsdaten sowie Ihre standardm??igen Weblog-Informationen, Standortdaten, einschlie?lich Standortdaten von Ihrem Mobilger?t. Bitte beachten Sie, dass Sie bei den meisten Mobilger?ten die Verwendung von Standortservices im Einstellungsmen? des Mobilger?ts steuern oder deaktivieren k?nnen.

Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erhebung der Daten beruht auf den folgenden Zwecken:

  • Gew?hrleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilit?t sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, R?ckschl?sse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die M?glichkeit, mit uns ?ber ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist mindestens die Angabe einer g?ltigen E-Mail-Adresse und Ihr Name erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu k?nnen. Weitere Angaben k?nnen freiwillig get?tigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die f?r die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gel?scht.

c) Bei Abschluss eines Vertragsverh?ltnisses

Bei Abschluss eines Vertragsverh?ltnisses auf unserer Webseite (bspw. Registrierung auf der Webseite/Plattform, Kauf in unserem Online-Shop) bitten wir Sie um die Angaben folgender personenbezogener Daten:

  • Daten, die Sie pers?nlich identifizieren wie Name und E-Mail-Adresse, Anschrift Rechnungs- und Lieferanschrift/ und Telefonnummer,
  • ggf. akademischer Titel,
  • Daten, die Ihr Unternehmen identifizieren, wie Firma, Anschrift, Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefon-, Faxnummer), ggf. USt-ID oder Steuernummer,
  • die Informationen zu Ihrem Zahlungsmittel,
  • weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir f?r Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur ?berpr?fung der von uns erhobenen Daten ben?tigen.

Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverh?ltnisses verarbeitet und ? sofern erforderlich ? an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschr?nkt.

d) Einsatz von Zahlungsdienstleistern

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir zudem mit den nachstehenden Zahlungsdienstleistern zusammen. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung ? zweckgebunden auf die Zahlung ? an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies f?r die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Nachstehende Zahlungsdienstleister k?nnen Sie bei uns zur Zahlung ausw?hlen. Rechtsgrundlage f?r die Weitergabe der Daten ist hierbei jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Liste der Zahlungsdienstleister:

e) Bei Anmeldung f?r unseren Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdr?cklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse daf?r, Ihnen regelm??ig unseren Newsletter zu ?bersenden. Die Abmeldung ist jederzeit m?glich, zum Beispiel ?ber einen Link am Ende eines Newsletters. Alternativ k?nnen Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an [email protected] per E-Mail (am besten mit dem Betreff: ?Abmeldung Newsletter?) senden.

2. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Eine ?bermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgef?hrten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie eine ausdr?ckliche Einwilligung dazu erteilt haben nach (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
  • dies f?r die Abwicklung von Vertragsverh?ltnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art.6 Abs.1 lit. c DSGVO),
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Aus?bung oder Verteidigung von Rechtsanspr?chen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein ?berwiegendes schutzw?rdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

In diesen F?llen beschr?nkt sich der Umfang der ?bermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.

Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

3. Rechte bez?glich Ihrer personenbezogenen Daten

Auf Anfrage werden wir Sie gern informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere ?ber die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empf?ngern, gegen?ber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, L?schung, Einschr?nkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie ?ber das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschlie?lich Profiling.

Ihnen steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollst?ndig erhobene Daten vervollst?ndigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).

Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschr?nkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierf?r vorliegen (Art. 18 DSGVO).

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, g?ngigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die ?bermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).

Dar?ber hinaus steht Ihnen das sogenannte ?Recht auf Vergessenwerden? zu, d.h. Sie k?nnen von uns die L?schung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierf?r die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).

Unabh?ngig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gel?scht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtm??ig erfolgt ist.

Gem?? Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegen?ber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, f?r die Zukunft nicht mehr fortf?hren d?rfen.

Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gel?scht (Art. 21 DSGVO).

M?chten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, gen?gt eine E-Mail an: [email protected]

Bei Verst??en gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die M?glichkeit, Beschwerde bei der zust?ndigen Aufsichtsbeh?rde des Landes einzureichen, in dem Sie wohnen.

4. Dauer der Datenspeicherung

Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies f?r die Durchf?hrung der mit uns eingegangen Vertr?ge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf L?schung oder Ihr Recht auf Daten?bertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausge?bt haben.

5. Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Text-Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endger?t gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endger?t ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identit?t erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient zun?chst dazu, die Nutzung unseres Angebots f?r Sie angenehmer zu gestalten: So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Unterseiten unserer Webseite bereits besucht haben und sofern, Sie sich registriert haben, wird ihr Kennwort w?hrend der Dauer Ihres Besuches auf unserer Webseite und das Wechseln von Unterseiten gespeichert, so dass Sie es nicht jedes Mal neu eingeben m?ssen oder von Ihnen im Warenkorb abgelegte Waren werden gespeichert, bis Sie ?zur Kasse gehen?. Diese Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Webseite automatisch gel?scht. Dar?ber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit tempor?re Cookies ein, die f?r einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endger?t gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie get?tigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu m?ssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und auszuwerten und unser Angebot f?r Sie zu optimieren. Diese Cookies erm?glichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gel?scht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind f?r die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie es nicht w?nschen, dass wir Informationen ?ber Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte l?scht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wie Sie Cookies l?schen oder blockieren k?nnen, erfahren Sie im Hilfe- und Support-Bereich Ihres Internet-Browsers. Dort finden Sie Anweisungen zur Suche der Datei oder des Verzeichnisses, in dem Cookies gespeichert werden.

Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass die vollst?ndige Deaktivierung von Cookies dazu f?hren kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen k?nnen.

Wenn Sie ?ber einen Link oder das Anklicken eventueller Bannerwerbung unsere Webseite verlassen und so auf fremde Seiten gelangen, kann es sein, dass auch vom Adressaten der angeklickten Zielseite Cookies gesetzt werden. F?r diese Cookies sind wir rechtlich nicht verantwortlich. Zu der Benutzung solcher Cookies und der darauf gespeicherten Informationen durch unsere Werbepartner vergleichen Sie bitte deren Datenschutzerkl?rungen.

Bei der Bereitstellung unseres Internetangebots werden Java-Applets und Java-Script verwendet. Falls Sie sich aus Sicherheitsgr?nden diese Hilfsprogramme bzw. aktiven Inhalte nicht nutzbar machen wollen, sollten Sie die entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren.

6. Online-Marketing / Analyse-Tools

Die im Folgenden aufgef?hrten und von uns eingesetzten Tracking-Ma?nahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, ? 15 Abs. 3 TMG durchgef?hrt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Ma?nahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Ma?nahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes f?r Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

a) Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Werkzeug/Tool, mit dem wir sogenannte Website-Tags ?ber eine Oberfl?che verwalten k?nnen (und so z.B. Google Analytics sowie andere Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

b) Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden ?Google?). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe auch oben) gesetzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen ?ber Ihre Benutzung dieser Webseite, wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und die Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in der EU (unter Umst?nde auch in den USA) ?bertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports ?ber die Webseitenaktivit?ten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Webseiten zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage f?r den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte ?bertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengef?hrt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht m?glich ist (sogenanntes IP-Masking).

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzererkennungen (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs verkn?pften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gel?scht. Die L?schung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

N?here Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Sie k?nnen die Installation und Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht s?mtliche Funktionen dieser Website vollumf?nglich werden nutzen k?nnen.

Sie k?nnen dar?ber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verf?gbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass die vollst?ndige Deaktivierung von Cookies dazu f?hren kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen k?nnen.

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endger?ten, k?nnen Sie eine Anonymisierung der von Ihnen erfassten Daten erm?glichen. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zuk?nftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website anonymisiert.

Das anonymisierte Webtracking auf dieser Seite mittels Google Analytics ist [[GTM-OPTOUT-GA]]

Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur f?r unsere Webseite und wird auf Ihrem Ger?t abgelegt. L?schen Sie die Cookies in diesem Browser, m?ssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

c) Google Adwords / Conversion Tracking

Wir nutzen zudem das Online-Werbeprogramm ?Google AdWords? im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein von Google Inc. zur Verf?gung gestellter Analysedienst.

Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie f?r das Conversion-Tracking auf Ihrem Endger?t abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre G?ltigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der pers?nlichen Identifizierung.

Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, k?nnen Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erh?lt ein anderes Cookie. Somit besteht keine M?glichkeit, dass Cookies ?ber Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden k?nnen.

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken f?r AdWords-Kunden zu erstellen, die sich f?r Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer pers?nlich identifizieren lassen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage f?r den Einsatz von Google Adwords/ Conversion Tracking ist ? 15 Abs. 3 TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen m?chten, k?nnen Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies von der Domain ?googleadservices.com? durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterf?hrende Informationen sowie die Datenschutzerkl?rung von Google Inc. finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ , https://www.google.de/policies/privacy/.

d) Google Remarketing

Diese Webseite benutzt Google Remarketing, einen Werbedienst der Google Inc. (?Google?). Drittanbieter, einschlie?lich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschlie?lich Google, verwenden Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Nutzer k?nnen die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen https://www.google.com/privacy_ads.html.

Alternativ k?nnen Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp.

7. Affiliate-Partnerprogramme

Innerhalb unseres Onlineangebotes setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO branchen?bliche Tracking-Ma?nahmen ein, soweit diese f?r den Betrieb des Affiliate-Systems erforderlich sind. Nachfolgend kl?ren wir die Nutzer ?ber die technischen Hintergr?nde auf.

Die von unseren Vertragspartnern angebotene Leistungen k?nnen auch auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links oder After-Buy-Systeme, wenn z.B. Links oder Leistungen Dritter nach einem Vertragsschluss angeboten werden). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschlie?end die Angebote wahrnehmen.

Zusammenfassend, ist es f?r unser Onlineangebot erforderlich, dass wir nachverfolgen k?nnen, ob Nutzer, die sich f?r Affiliate-Links und/oder die bei uns verf?gbaren Angebote interessieren, die Angebote anschlie?end auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unserer Online Plattform, wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links und unsere Angebote um bestimmte Werte erg?nzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, gesetzt werden k?nnen. Zu den Werten geh?ren insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Nutzers, als auch Tracking-spezifische Werte wie z.B. Werbemittel-ID, Partner-ID und Kategorisierungen.

Bei der von uns verwendeten Online-Kennungen der Nutzer, handelt es sich um pseudonyme Werte. D.h. die Online-Kennungen enthalten selbst keine personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mail Adressen. Sie helfen uns nur zu bestimmen ob derselbe Nutzer, der auf einen Affiliate-Link geklickt oder sich ?ber unser Online Angebot f?r ein Angebot interessiert hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dem Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und auch uns, die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen. Nur so kann das Partnerunternehmen uns mitteilen, ob derjenige Nutzer das Angebot wahrgenommen hat und wir z.B. den Bonus auszahlen k?nnen.

8. Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdr?cklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse daf?r, Ihnen regelm??ig unseren Newsletter zu ?bersenden.

Inhalt: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend ?Newsletter?) nur mit der Einwilligung der Empf?nger oder einer gesetzlichen Erlaubnis.

Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In Verfahren. Das hei?t Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Best?tigung Ihrer Anmeldung zum Newsletter gebeten werden. Diese Best?tigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail Adressen bei uns anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu k?nnen. Hierzu geh?rt die Speicherung der IP-Adresse sowie des Anmelde- und des Best?tigungszeitpunktes. Ebenso werden ?nderungen Ihrer bei unserem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Anmeldedaten: Um sich f?r den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mail Adresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks pers?nlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.

Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empf?nger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO.

Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines benutzerfreundlichen sowie sicheren Newsletter-Systems, das sowohl unseren gesch?ftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Abmeldung/Widerruf ? Sie k?nnen den Empfang unseres Newsletters jederzeit abbestellen, dass hei?t Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zum Abbestellen des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu k?nnen, speichern wir die ausgetragenen E-Mail Adressen bis zu drei Jahre auf Grundlage unserer berechtigten Interessen bevor wir sie l?schen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer m?glichen Abwehr von Anspr?chen beschr?nkt. Ein individueller L?schungsantrag ist jederzeit m?glich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung best?tigt wird.

a) Mailchimp

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters ?MailChimp?, einer Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, Georgia 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters k?nnen Sie hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/. Die Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europ?ische Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).

Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.

Der Versanddienstleister kann die Daten der Empf?nger in pseudonymer Form, das hei?t ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder f?r statistische Zwecke. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter Empf?nger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.

b) Newsletter ? Erfolgsmessung

Die Newsletter enthalten einen sog. ?web-beacon?, d.h. eine pixelgro?e Datei, die beim ?ffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zun?chst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.

Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen geh?rt ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter ge?ffnet werden, wann sie ge?ffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen k?nnen aus technischen Gr?nden zwar den einzelnen Newsletter Empf?ngern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht m?glich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletter Abonnement gek?ndigt werden.

9. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als ?Inhalte?).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden k?nnten. Die IP-Adresse ist damit f?r die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bem?hen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter k?nnen ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als ?Web Beacons? bezeichnet) f?r statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die ?Pixel-Tags? k?nnen Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen k?nnen ferner in Cookies auf dem Ger?t der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

10. Datensicherheit

Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsma?nahmen bem?ht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der ?ffentlichkeit zug?nglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der ?bermittelten Informationen nicht vollst?ndig gew?hrleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschlie?lich ?ber den Postweg zukommen zu lassen.

11. Aktualit?t und ?nderung dieser Datenschutzerkl?rung

Das anwendbare Recht und unsere Gesch?ftspraktiken ?ndern sich von Zeit zu Zeit. Wenn wir unsere Datenschutzrichtlinie erneuern, werden wir die ?nderungen auf unserer Seite ver?ffentlichen. Wenn wir die Art und Weise, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wesentlich ?ndern, werden wir Sie vorher dar?ber informieren. Soweit dies gesetzlich erforderlich ist, werden wir Ihre Einwilligung einholen bevor solche ?nderungen umgesetzt werden. Wir empfehlen Ihnen dringend, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen und sich laufend ?ber unser Vorgehen zu informieren. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im Mai 2018 ge?ndert.

12. Deutschsprachige Kontrolle

Nicht-deutsche ?bersetzungen dieser Richtlinie dienen nur der ?bersichtlichkeit. Im Falle von Mehrdeutigkeiten oder Konflikten zwischen ?bersetzungen ist die deutsche Version ma?geblich und kontrolliert.

13. Name und Kontaktdaten des f?r die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzinformation gilt f?r alle Inhalte unter fastfinance24.com und ff24.com. Darunter fallen zum Beispiel auch Newsletter oder Gewinnspiele, f?r die Sie sich registrieren.

Verantwortlicher:

Fast Finance 24 Holding AG
Lenn?strasse 9
10785 Berlin
Germany

Attention: Data Protection Officer

[email protected]